Skischuhe

Einfach ausleihen oder kaufen - Mit individueller Beratung zum richtigen Skischuh
Viele SkifahrerInnen kennen die Situation: Man freut sich auf die erste Abfahrt und bereits nach wenigen Schwüngen drückt der Skischuh. So wird der Skitag schnell zu einer unbequemen Angelegenheit. Um unnötigen Problemen wie diesem vorzubeugen ist die richtige Abstimmung des Skischuhs entscheidend. Wichtig ist dabei, dass der Skischuh einen sicheren und stabilen Stand am Ski gewährleistet. Gleichzeitig dürfen dabei keine Druckstellen entstehen oder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein. Mit der individuellen Beratung und Einstellung von Patscheider bist du perfekt ausgerüstet für einen unvergesslichen Skitag.
Was ist bei der Wahl des Skischuhs zu beachten?
- Skischuhe immer mit Skisocken anprobieren: So kann es nicht passieren, dass der Skischuh zwar mit dünneren Socken gut sitzt, mit dickeren Socken aber an mehreren Stellen drückt.
- Die richtige Größe finden: Beim Anprobieren solltest du stehend ganz leicht mit deinen Zehen vorne am Skischuh anstehen. Sobald du die Knie beugst, solltest du wieder genügend Platz für die Zehen haben und diese bewegen können. Auch die Ferse sollte stets fest sitzen.
- Einstellung beim Fahren auf der Piste: Es kann auch vorkommen, dass der Schuh bei der Anprobe sehr gut passt, die Füße allerdings nach einigen Fahrten kalt werden oder bestimmte Stellen etwas drücken. Das kann unter anderem daran liegen, dass die Schnallen des Skischuhs zu eng geschlossen wurden. Es empfiehlt sich, die Skischuh-Schnallen bei der Liftfahrt zu lockern, um so die Blutzirkulation anzuregen bzw. sie einfach um eine Stufe zu weiten.

Perfekter Halt & Komfort bei Skischuhen im Verleih
Skischuhe und Bindung richtig einstellen - so funktioniert's
Der wichtigste Wert für die passende Einstellung der Skischuhe ist die Schuhgröße. Deshalb bitten wir dich im Rahmen der Online-Reservierung auch deine Schuhgröße bekannt zu geben. Dadurch können wir im Vorfeld das richtige Modell bereitstellen. Die Maßeinheit bei Skischuhen wird in Mondopoints angegeben. Da diese Einheit filigraner als die Schuhgröße ist, kann es trotz der richtigen Größe sein, dass an einigen Stellen noch nachjustiert werden muss.
- Anprobe vor Ort: Falls das gewählte Modell drücken sollte, wird dies gegen ein anderes Modell ausgetauscht. Am Ende ist das passende Modell gefunden.
- Anpassung an die Skibindung: Im Anschluss wird die Bindung des Skischuhs an die Größe des Skischuhs angepasst.
- Test zum Halt in der Bindung: Abschließend wird das Auslösen der Bindung geprüft und sichergestellt, damit die Bindung bei der Fahrt oder einem Sturz nicht zu früh oder zu spät auf geht.
Dieser Ablauf stellt sicher, dass der Schuh nicht nur bequem ist, sondern dir auch maximale Sicherheit und Stabilität in der Bindung bietet.

Entdecke hier unsere drei Ski-Kategorien im Verleih
Du möchtest auch gleich den richtigen Ski dazu reservieren?
Unser Service für dich
Skischuh-Fitting für die eigenen Schuhe
Du hast eigene Skischuhe, die aber nicht so gut sitzen? Mit "Happy Feet" bei Patscheider kannst du dir deine Schuhe perfekt auf dich und deinen Fuß anpassen lassen. Damit brauchst du nur noch die passenden Skier für einen Traumtag auf der Piste.
Dieses Service bieten wir dir im Take Off, im Check In und im S1 Center.

FAQs zu Skischuh kaufen und Bootfitting
Als erstes ist es wichtig festzustellen, was für ein Fahrtyp du bist. Bist du eher gemütlich auf der Piste oder sehr sportlich auf der Kante unterwegs? Danach entscheidet sich, ob eine weicherer oder eher ein härter Flex (Härte des Skiboots) für dich in Frage kommt. Des Weiteren ist die Anatomie deines Fußes entscheidend für die Wahl des Skischuhmodells. Jede Marke bietet unterschiedliche Leistenbreiten für schmale oder breitere Fußformen an. Kaufst du einen Skischuh bei uns, garantieren wir dir mit unserem Happy Feet Bootfitting eine optimale Beratung und individuelle Anpassung von unseren Schuhexperten. Wenn du noch keine Erfahrung mit der richtigen Größe hast, kannst du erst Skischuhe ausleihen, um verschiedene Modelle zu testen, bevor du dich für den Kauf entscheidest.
Ein Skischuh sollte eng anliegen, aber nicht unangenehm drücken. Die Zehen dürfen im Stand leicht vorne anstoßen, aber sobald du die Knie beugst, sollte wieder so viel Platz entstehen, dass du mit den Zehen wackeln kannst. Außerdem ist es ganz wichtig, dass deine Ferse fest im Innenschuh sitzt und fixiert ist. Falls es an den falschen Stellen drückt, bieten wir einen Skischuh-Service an, um Passform und Komfort zu optimieren. Teste verschiedene Modelle durch den Skischuh Verleih oder nutze unseren Bootfitting-Service.
Druckstellen im Skischuh können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Eine spezifische Fußform (wie z.B. Hallux, ein hoher Knöchel etc.), Falten in den Skisocken, ein alter nicht mehr dämpfender oder nicht richtig sitzender Innenschuh sind nur einige Möglichkeiten, die zu Schmerzen beim Skifahren führen können. Deshalb ist es wichtig, die genaue Ursache der Druckstellen zu ermitteln. Ein individuelles Bootfitting kann hier helfen. Maßnahmen gegen Druckstellen gehen von einer individuell angepassten Einlagesohle, über Weiten oder Verengen der Problemstellen im Innenschuh oder der Außenschale bis hin zu gepolsterten Pads.
Nein, Skischuhe sollte man nicht zu groß kaufen, da ein zu weiter Sitz die Kontrolle auf der Piste beeinträchtigt. Ein zu großer Skischuh wirkt sich aber nicht nur auf die Fahreigenschaften, sondern auch auf den Tragekomfort aus. Hat der Fuß zu wenig Halt und „schwimmt“ im Skischuh, kann es dazu führen, dass man die Füße verkrampft. Wenn der Schuh zu groß ist und deshalb die Schnallen zu eng geschlossen werden, kann es außerdem passieren, dass die Blutzirkulation unterbrochen wird und der Fuß einschläft, kalt wird oder am Fußrücken Schmerzen entstehen. In solchen Fällen kann durch eine Anpassung beim Bootfitting mit Hilfe einer Einlagesohle oder Verengung des Innenschuhs die Passform optimiert werden. Lass dich von unseren Experten beraten und deine Skischuhe exakt an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
In der Regel merkt man erst beim Skifahren, ob ein Skischuh perfekt sitzt. Es kann auch nach einer Anpassung passieren, dass Problemstellen auftreten. Wenn das der Fall sein sollte, habe etwas Geduld und komm gern in einen unserer Shops und lass dir von unseren Schuhprofis helfen. Manchmal kann es mehrerer Versuche brauchen, bis die optimale Lösung für die perfekte Passform gefunden werden kann.
Einen Termin für das Skischuhfitting kannst du entweder direkt vor Ort im S1, Take Off oder Check In vereinbaren oder uns telefonisch oder per Email kontaktieren. Selbstverständlich kannst du auch spontan bei uns vorbeikommen – wir helfen dir gerne bei deinen Schuhproblemen.
Zuerst wirst du von unseren Schuhprofis nach deinem Fahrniveau und Fahrstil auf der Piste gefragt. Anschließend werden deine Körperhaltung und dein Fuß analysiert und genauestens vermessen. Danach wird das passende Modell ausgewählt. Bei den Modellen gibt es einige Unterschiede wie beispielsweise die Passform für schmale oder breitere Füße, Wadenbreite, Risthöhe oder auch die Härtegrade für Genuss- bis dynamisch sportliche SkifahrerInnen.
Wenn das richtige Modell gefunden ist, wird die Einlagesohle mit Hilfe eines Fußbettabdrucks optimal an deine individuellen Fußwölbungen modelliert. An mögliche Problemstellen deines Fußes werden nun Kunststoff-Pads angebracht bevor abschließend mit Hilfe von Wärmeeinwirkung der Innenschuh und die Schale angepasst werden.
Für das Skischuhfitting solltest du am besten deine eigenen Skisocken mitbringen und eine Hose tragen, die leicht und bequem über die Waden gezogen werden kann.
Für die Anfertigung eines Strolz Skischuhs werden mind. 2 Termine benötigt – einen zur Fußanalyse und Vermessung (etwa 30 Minuten), ein zweiter zum Ausschäumen des Innenschuhs (etwa 60 Minuten) und evtl. noch ein Weiterer für eventuelle Nachbesserungen.
Wenn der 1. Maßtermin am Vormittag und der 2. Schäumtermin am Nachmittag/ Abend stattfindet, kann der Strolz Schuh im schnellsten Fall innerhalb von 24 Stunden fertig angepasst werden.
Nach dem Schäumtermin kannst du den Schuh mit nach Hause nehmen und nach 12 Stunden Aushärtezeit kannst du mit dem neuen Strolz Skischuh direkt auf die Piste.
Für die maßgeschneiderte Anfertigung und Schäumung eines Strolz Schuhs, solltest du am besten deine eigenen Skisocken mitbringen und eine Hose tragen, die leicht und bequem über die Waden gezogen werden kann.
Wir empfehlen dir am Ende jeden Skiurlaubs die Innenschuhe herauszunehmen und an der Luft bei Zimmertemperatur vollständig trocknen zulassen und die Schnallen locker zu schließen.
Damit eine sichere Auslösung der Skibindung gewährleitet werden kann, ist es wichtig, die Absätze regelmäßig auf Bruchschäden und Abnutzung zu kontrollieren. Die Absätze müssen getauscht werden, bevor sie bis zum Schalenmaterial abgelaufen sind, da ansonsten auch das nicht tauschbare Material beschädigt werden kann. Lass dich gerne hierzu von unseren Schuhexperten beraten.